Hautverjüngung für Gesicht und Hände
Radiesse
Radiesse ist ein hochwertiger Filler mit 3-fach-Effekt: Faltenglättung, Volumen- und Konturoptimierung sowie Verbesserung der Hautqualität durch Anregung der Kollagenproduktion. Besonders gut ist Radiesse deshalb für sehr schlanke Gesichter geeignet, doch muß im Einspritzbereich ausreichend Weichgewebe vorhanden sein.
Anwendungsgebiete von Radiesse
Im Gesicht hat sich Radiesse bewährt
- zur Konturierung des Unterkiefers
- bei Nasolabialfalten
- bei Volumenaufbau von Jochbein und Wangen (Hohlwangen)
- bei Mundwinkel- bzw. Marionettenfalten
- zur Formung des Nasenrückens
- bei Kinnfalten
Anwendung und Betäubung
Je nach Bedarf wird Radiesse fächer- oder linienfömig appliziert. Meist ist keine Betäubung notwendig. Bei Bedarf erfolgt eine örtliche Betäubung mit einer Creme oder mit einer Betäubungsspritze.
Radiesse wirkt am besten im Gewebe der Unterhaut. Am häufigsten wird Radiesse zum Volumenaufbau von Wange, Kinn und im Mundwinkelbereich sowie zur Konturierung des Unterkiefers angewendet. Der Volumenaufbau muß vorsichtig erfolgen, eine Überkonturierung ist zu vermeiden.
Vor der Behandlung bitte kein Make-Up auftragen.
Nachsorge
Nach der Behandlung sollte 2-3 Tage gekühlt werden und möglichst wenig gesprochen und gelacht werden. Schwellungen klingen meist spätestens nach 10 Tagen ab und evtl. auftretende Taubheitsgefühle verschwinden in der Regel spätestens nach 4 Wochen. Treten Knötchen auf, sollen diese einmassiert werden.