Botox bei Hyperhidrose
Botox gegen Schwitzen
Schweiß auf der Haut schützt unseren Körper vor Überhitzung, dient also der Regelung unserer Körpertemperatur. Hyperhidrose-Erkrankte leiden unter einer Funktionsstörung: Die Schweißdrüsen arbeiten intensiver als nötig. Übermäßiges Schwitzen tritt vor allem an Handinnenflächen, Fußsohlen, Achseln und im Intimbereich auf. Bei Hyperhidrose gilt die Injektion von BT-A (Botulinumtoxin-A) als sichere und hochwirksame Therapie mit ausgezeichneter Patientenakzeptanz. Die Botox-Wirkung entfaltet sich unmittelbar an den Nervenendigungen indem Botox die Freisetzung von Botenstoffen blockiert. Empfehlung von Dr. Peter: Vor Behandlungsbeginn sollte geklärt werden, ob als Ursache für die übermäßige Schweißbildung eine Erkrankung in Frage kommt, so zum Beispiel eine Hyperthyreose.
Botox-Wirkung und Nebenwirkung bei Hyperhidrose
Mit Unterspritzung von Muskelentspannungsmitteln (Botoxpräparate) erzielen wir vor allem im Achselbereich eine deutliche Verminderung der Schweißabsonderung für einen Zeitraum von ca. 6 bis 12 Monaten. Der Vorteil der Botox Hyperhidrose Wirkung besteht in dem sehr guten Nutzen-Risiko-Verhältnis: Bei sehr hoher Effektivität besteht gleichzeitig eine äußerst niedrige Nebenwirkungsrate. Dementsprechend ist die Botox Behandlung der Hyperhidrosis mit einer sehr hohen Patientenzufriedenheit verbunden. Weitere Anwendungsgebiete sind Hände und Füße.
Ablauf der Botox Behandlung bei Hyperhidrose
Die Botox Injektionen sind im Achselbereich sehr schmerzarm und werden deshalb ohne Betäubung durchgeführt. Im Bereich der Hände und Füße sind diese Botox Anwendungen jedoch sehr schmerzhaft. Deshalb führen wir die Hyperhidrosis Behandlungen an Händen und Füßen vorzugsweise mit schmerzfreien Mesotherapie-Techniken durch.
Botox Hyperhidrose Kosten
Die Hyperhidrose Behandlungskosten werden von den Krankenkassen übernommen sofern das vermehrte Schwitzen als krankhaft eingestuft werden kann. Das kann der Fall sein, wenn ohne körperliche Anstrengungen, allein schon durch emotionale Ereignisse wie Prüfungssituationen eine enorme Schweißbildung erfolgt und der Schweiß in Strömen über die Körperoberfläche läuft und sogar von den Händen abtropft. Abhängig von der Intensität der Erkrankung liegt der Preis der Botox Therapie zwischen 600 – 1000 Euro.
Äußerst selten soll der gewünschte Botox Effekt wegen einer Antikörperbildung ausbleiben. Derlei hat Dr. Peter bei seinen Patienten in über 20 Jahren jedoch nie erlebt.
Folgende Behandlungen könnten Sie auch interessieren: Eigenbluttherapie bei Haarausfall, Hautverjüngung oder Faltenstraffung mit Hyaluronsäure.
Autor
Dr. B. Peter – Spezialist für Ästhetische Medizin in Bayern
Dr. Burghard Peter
Dr. B. Peter ist Arzt und Zahnarzt mit umfassender Weiterbildung in den Fachbereichen Ästhetische Medizin (Schwerpunkt Faltenbehandlungen), Ästhetisch-Plastische Chirurgie (Schwerpunkt Fettabsaugen) und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (Schwerpunkt Zahnimplantate).
Bevor er im Jahr 2017 seine Behandlungen in die neue Praxis in Arnstorf, Niederbayern verlegte, leitete er in Salzburg seit 2003 ein Ärztezentrum für Ästhetische Medizin, Plastische Chirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Zahnmedizin.