Muskelrelaxans bei Migräne & Bruxismus

Muskelrelaxans bei Migräne & Bruxismus

Bruxismusbehandlung und Migränebehandlung mit Botox Präparaten

1) Bruxismustherapie mit Botox Injektionen (Muskelrelaxans)

Unbewußtes, meist nächtliches Zähneknirschen wird als Bruxismus bezeichnet. Im Milchgebiß kann Zähneknirschen durchaus normal sein und biologische, wachstumsbedingte Gründe haben. Bei Erwachsenen gelten psychische Anspannung, Schlafstörungen, Alkohol, Nikotin, Koffein und Medikamente (Antidepressiva, Sedativa, Anxiolytika) als häufige Bruxismus Ursache.

Bruxismus Symptome und Schäden

Durch das Aufeinanderpressen der Zähne (nachts mit bis zu zehnfach erhöhter Kaukraft) werden vor allem die Zahnsubstanz, der Zahnhalteapparat, die Kiefergelenke (craniomandibuläre Dysfunktion) und die Kaumuskeln stark geschädigt. Langzeitschäden können nicht nur lokal, sondern auch ganzheitlich wirken. Häufige Bruxismus Symptome bzw. Bruxismus Folgen sind Gesichts- und Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Kiefergelenkknacken, eingeschränkte Mundöffnung, Tinnitus und Ohrgeräusche.

Bruxismus Therapie

Physiotherapeutische, psychotherapeutische und hypnotherapeutische Behandlungen sowie das Biofeedback zielen auf eine Verminderung der Bruxismusaktivität und auf eine Linderung von Schmerzen. Aufbißschienen (Knirscherschienen) entlasten die Kiefergelenke und schützen zusätzlich vor dem Abrieb der Zahnsubstanz.

Botox Behandlungen reduzieren die Aktivität der Kaumuskulatur. Unangenehme Verspannungen und Schmerzen im Kiefergelenk- und Kaumuskelbereich werden durch die Injektion von Muskelrelaxans sehr effektiv beseitigt. Die schmerzarme Behandlung dauert nur wenige Minuten, die Wirkung hält ca. 3-6 Monate.

Gesichtsverschmälerung Botox

Ästhetische Nebenwirkung von Botulinumtoxin Injektionen in die Kaumuskulatur: Bei Hypertrophie des M. Masseter (voluminöser Kaumuskel) bewirken die Botox Injektionen eine meist ästhetisch vorteilhafte Verschmälerung des Gesichtes im unteren Gesichtsdrittel (Kieferwinkelbereich).

Die Anwendung von Botox-Unterspritzungen zur Muskelentspannung ist auch bei Bruxismus Behandlungen äußerst risikoarm. Die verwendeten Dosierungen sind für den Körper ungefährlich.

Bruxismus Botox Preis

Die Kosten für das Spritzen des Muskelrelaxans Botulinumtoxin werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Bei privaten Krankenversicherungen ist es sinnvoll vorab eine Anfrage der Kostenübernahme zu stellen. Bruxismus Botox Behandlungen kosten abhängig von der Muskelaktivität ab 390 Euro.

2) Botox bei Migräne

Botulinumtoxin Unterspritzungen  sind seit 2011 zur Behandlung von chronischer Migräne zugelassen. Besonders empfehlenswert ist diese Methode für Patienten, bei welchen sonstige Behandlungen nicht zufriedenstellend wirken. Botox Präparate sind zur Behandlung von chronischer Migräne zugelassen wenn Patienten auf orale vorbeugende Medikamente nicht angesprochen oder diese nicht vertragen haben. Migräne gilt als chronisch wenn Kopfschmerzen monatlich an mindestens 15 Tagen bestehen und wenn Patienten davon an mindestens 8 Tagen unter Migräne leiden.

Migräne Ursachen und Symptome

Bei einem Migräne-Anfall werden bestimmte Muskeln im Gesicht-, Nacken- und Halsbereich derartig aktiviert, dass der Bluttransport zum Gehirn in benachbarten Gefäßen behindert wird. Die starke Muskelanspannung und die verminderte Blutversorgung verursachen Migräne-Kopfschmerzen. Diese können mit Überkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie mit Migräne-Aura (visuelle Augenmigräne oder andere sensorische Störungen) verbunden sein.

Migräne Botox Behandlung

Bewährten Behandlungsprotokollen entsprechend werden bei der Botox Migräne Therapie bis zu 39 Injektionspunkte gesetzt. Botox Injektionen entspannen die Muskeln, behindern die Schmerzweiterleitung und wirken dadurch direkt auf die Ursache der Migräne. In der Regel hält die Botox Wirkung bei Migräne 3-4 Monate an. Ungeachtet dessen sollte im 1. Jahr ein Behandlungsintervall von 3 Monaten eingehalten werden. Bei guter Wirkung kann im 2. Jahr versucht werden, das Intervall auf 4 Monate auszudehnen. Unter günstigen Bedingungen kann die Behandlung im weiteren Verlauf auch abgesetzt werden. Zahlreiche Studien belegen: Botox hilft die Häufigkeit und die Stärke der Migräne-Anfälle deutlich zu reduzieren.

Migräne Botox Nebenwirkungen

Die Botox Therapie ist weitgehend nebenwirkungsfrei. Selten berichten Patienten von vorübergehender Muskelschwäche und von Nackenbeschwerden.

Migräne Botox Kosten

Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten der Botox Behandlung gegen Migräne. Voraussetzung für die Kostenübernahme: Die Erkrankung Migräne muss zweifelsfrei vorliegen und die Therapie mit mindestens 2-3 herkömmlichen Medikamenten (wie z.B. Metoprolol, Flunarizin, Topiramat) muss zuvor erfolglos versucht worden sein. Abhängig von individuellen Faktoren der Patienten können die Kosten sehr unterschiedlich sein. Preis der Migräne Botox Behandlungen: ab 590 Euro. Zur Absicherung der Kostenübernahme sollten Patienten bei der Krankenkasse vorab einen Kostenvoranschlag einreichen.