PRP Eigenbluttherapie bei Haarausfall
PRP Eigenbluttherapie für Haare (Alopecia androgenetica/Alopecia areata)
Bei Männern und Frauen mit Haarausfall wird die Eigenbluttherapie erfolgreich zur Anregung des Haarwachstums eingesetzt. Durch Revitalisierung der Haarwurzeln wird mit PRP die Haarqualität verbessert, das Haarwachstum gefördert und der weitere Haarverlust minimiert. Die PRP Eigenbluttherapie ist eine sanfte und risikoarme Behandlung durch welche die Zellregeneration auf natürliche Weise nachhaltig unterstützt wird.
Insbesondere in Kombination mit der Anwendung von Minoxidil tritt durch die PRP-Therapie in vielen Fällen ein Boostering-Effect bei den Ergebnissen auf, mit zusätzlicher Stimulierung des Haarwachstums.
Bitte beachten: Ein vorübergehend erhöhter Haarausfall ist in der Regel dadurch bedingt, dass alte Haare im Rahmen der Anregung der Wachstumsphase durch neue, dickere Haare ersetzt werden.
PRP Haare Behandlungserfolg
Hinsichtlich realistischen Erwartungen ist bei den Behandlungsergebnissen folgendes zu beachten: Grundsätzlich sind alle nicht-chirurgischen Behandlungen von Haarausfall nur dann erfolgsversprechend, wenn die Haarwurzeln nicht abgestorben sind. Bei Glatzen hilft nur die Eigenhaartransplantation. Bereits das Aufhalten des weiteren Haarverlustes wird bei der PRP-Therapie (ebenso wie bei der herkömmlichen medikamentösen Therapie) als Erfolg gewertet. Eine Zunahme der Haardichte um 10-20% (durch Revitalisierung von Haarwurzeln mit minituarisierten Haaren) ist für den Patienten nur mit Hilfe von vorher-nachher-Fotos wahrnehmbar.
Bestes Beispiel für die vorteilhafte Wirkung von PRP Eigenblutbehandlungen ist unser Chef selbst: Trotz erblicher Vorbelastung hat Dr. Peter dank fortlaufender PRP Therapie volles, dichtes Haar.
PRP Eigenbluttherapie – Behandlungsablauf
Nach der Blutentnahme und der Zentrifugation wird das plättchenreiche Plasma mit feinsten Nadeln schmerzarm in das Gewebe eingebracht. Bestmögliche Ergebnisse bei Haarwachstum, Haarvermehrung und Haarkräftigung werden nach zumindest 3-4 Terminen im Abstand von ca. 4 Wochen erzielt. Beim erblich-hormonell bedingten Haarausfall (Alopecia androgenetica) ist eine Auffrischung 1-3x jährlich ratsam. Beim kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) ist ein Behandlungszyklus von 3 Sitzungen/Terminen meist schon ausreichend für ein stabiles Ergebnis. Leichte Hautrötungen und Schwellungen klingen in der Regel spätestens nach 1-3 Tagen ab.
Eigenbluttherapie Haarwachstum Kosten, PRP Haare Kosten
Gerne bieten wir Ihnen Paketpreise für mehrere Sitzungen an. Abhängig vom PRP-Verfahren (PRP Classic oder PRP Plus) und abhängig von der Anzahl der Behandlungstermine berechnen wir pro Behandlung ab 290 Euro.
Wenn Sie an einer PRP Behandlung interessiert sind, kontaktieren Sie gerne unsere Anmeldung.
PRP Haare Nachsorge
Vor und nach der PRP Therapie bitte beachten:
- vorher die Haare waschen bitte
- mindestens 7 Tage vorher und nachher dürfen keine blutverdünnenden Medikamente (z.B. Aspirin) verabreicht werden
- 2 Tage vorher täglich mindestens 2 Liter Flüssigkeit trinken und Alkohol, Nikotin, Kaffee möglichst stark reduzieren
- Vor der Behandlung ein Essen einnehmen, NICHT nüchtern kommen
- 1 Tag nach der PRP-Therapie keine Haarwäsche, keine schwere körperliche Belastung
- 5 Tage nach der Behandlung Sonne, Hitze, Bäder
PRP Therapie – Gegenanzeigen
- Hautkrebs, bei Chemotherapie u./o. Bestrahlung, hochdosierte Kortisontherapie u./o. Blutverdünnung
- aktive Akne, Herpesinfektion, Eiterflechte
Beitrag dazu von www.zdf.de: https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/therapie-nach-haarausfall-100.html
Hier finden Sie weitere Informationen zur PRP Behandlung zur Hautverjüngung.
Autor
Dr. B. Peter – Spezialist für Ästhetische Medizin in Bayern
Dr. Burghard Peter
Dr. B. Peter ist Arzt und Zahnarzt mit umfassender Weiterbildung in den Fachbereichen Ästhetische Medizin (Schwerpunkt Faltenbehandlungen), Ästhetisch-Plastische Chirurgie (Schwerpunkt Fettabsaugen) und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (Schwerpunkt Zahnimplantate).
Bevor er im Jahr 2017 seine Behandlungen in die neue Praxis in Arnstorf, Niederbayern verlegte, leitete er in Salzburg seit 2003 ein Ärztezentrum für Ästhetische Medizin, Plastische Chirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Zahnmedizin.